Aktuelle Veranstaltungen
Den Schwerpunkt unserer Arbeit bilden firmeninterne Veranstaltungen.
Gleichwohl bieten wir auch zu ausgewählten Themen offene Seminare an.
Eintägige Sonderveranstaltungen
Diese Veranstaltungen bieten wir speziell für Neu-Interessenten und langjährige Kunden an. Die TeilnehmerInen erhalten in diesem sehr kompakten Format einen Überblick über die Mächtigkeit des Gesprächswerkzeugs „Fragen“ und einen Eindruck davon, wie wir arbeiten..
SONDERSEMINARE 2025: „Wer fragt der führt“
Diese eintägigen Informations-Seminare vermitteln Ihnen einen schnellen und nachhaltigen Überblick über die Kraft wirkungsvoller Fragen.
Wie bieten diese Seminare an drei Terminen an:
- 09. Mai 2025
- 10. Oktober 2025
- 05. Dezember 2025
Bitte beachten Sie, dass diese Seminare 2025 das letzte Mal in dieser Form angeboten werden!
Mehrtägige Veranstaltungen
Diese 2-tägigen Veranstaltungen richten sich an Interessentinnen und Interessenten aus allen Branchen und Bereichen. Sie erhalten hier einen intensiven Einblick in die verschiedenen Facetten angewandter Fragekompetenz.
Um einen maximalen Lernerfolg zu garantieren Gründen haben wir die maximale TeilnehmerInnen-Anzahl auf 8 beschränkt.
Bitte beachten Sie, dass diese Seminare 2025 das letzte Mal in dieser Form angeboten werden!
- Grundlagenseminar: „Systemische Fragekompetenz“
2 Tages Seminar am 05. – 06. Mai 2025 in der Parkvilla in Bad Heilbrunn
– Details zum Seminar
– Ein Fachartikel zum Seminar
- Aufbauseminar: „Systemische Fragekompetenz und Kollegiale Beratung“
2 Tages Seminar am 26. – 27. Juni 2025 im Hotel Alpenblick in Ohlstadt
– Details zum Seminar
– Ein Fachartikel zum Seminar
- Seminar: „Mehr Erfolg im Einstellungsinterview durch Fragekompetenz“
2 Tages Seminar am 17. – 18. September 2025 im Hotel Alpenblick in Ohlstadt
– Details zum Seminar
– Ein Fachartikel zum Seminar
- Seminar Gesprächsführung „Grundlagen erfolgreicher Mitarbeitergespräche“
2 Tages Seminar am 27. – 28. November 2025 im Kings Hotel in München
– Details zum Seminar
– Ein Fachartikel zum Seminar